31.10.2011

Literatur und Theosophie 3

B. Seidel-Dreffke: Die russische Literatur Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die Theosophie E. P. Blavatskajas. Exemplarische Untersuchungen. (A. Belyj, M. A. Vološin, V. I. Kryžanovskaja, Vs. S. Solov'ev). Habilitation.Russische Literatur und Theosophie
Inhaltsverzeichnis



Die russische Literatur Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts 
und die Theosophie E. P. Blavatskajas. 
Exemplarische Untersuchungen. (A. Belyj, M. A. Vološin, V. I. Kryžanovskaja, 
Vs. S. Solov'ev). Habilitation.

HAAG+HERCHEN Verlag GmbH, Frankfurt a. M., 2004


Auszüge:





Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung       7
Danksagung       9
Inhaltsverzeichnis       13
Abbildungsverzeichnis       19

I.       Theoretische und Kulturgeschichtliche Einführung       21
1.       Theoretische und kulturhistorische Einführung       23
1.1.       Allgemeine einführende Bemerkungen.       23
1.2.       Forschungsfelder und Untersuchungsstrategien       34
1.2.1.       Forschungsstand       34
1.2.2.       Autorenkorpora (Auswahlkriterien, Namen)       41
1.2.3.       Forschungshypothese und Forschungsziel       43
1.2.4.       Aktualität       44
1.2.5.       Untersuchungsstrategien       46
1.3.       Theosophie als okkultes Welterklärungsmodell       53
1.4.       Die Theosophie E. P. Blavatskajas (allgemeine Prämissen: Entstehung, allgemeine Grundlagen, geistesgeschichtlicher Kontext).       68
1.4.1.       E. P. Blavatskaja (ausgewählte biographische Stationen)       68
1.4.2.       Grundprinzipien der theosophischen Lehre       71
1.4.3.       Zur Unterscheidung zwischen Theosophie und Anthroposophie       81
1.4.4.       Die anthroposophische Polemik mit der Theosophie Blavatskajas als Auseinandersetzung mit dem Osten       90

II.       Theosophie und Autoren des Symbolismus       95
2.       Theosophie und Anthroposophie als Kodierungsmo-delle für literarische Werke bei A. Belyj       97
2.1.       Problemstellung       97
2.2.       Theosophie und Anthroposophie im Leben A. Belyjs (ausgewählte biographische Stationen).       98
2.3.       Theosophie und Anthroposophie in den Schriften A. Belyjs       108
2.3.1.       Konstituierung und Elemente des anthroposophischen Denkmodells A. Belyjs       108
2.3.2.       Die Auseinandersetzung mit dem Osten als Chiffre für die Polemik mit der Theosophie Blavatskajas bei A. Belyj       120
2.3.3.       Rezeption und Wirkung von Theosophie und Anthroposophie im Prosawerk A. Belyjs (allgemeine Prämissen)       121
2.4.       Der Roman „Peterburg“       128
2.4.1.       Forschungsstand       128
2.4.2.       „Peterburg“ als Schauplatz kosmischen Kräftespiels       135
2.4.3.       Apollon Apollonovič Ableuchov als Inspirator der östlichen Mission       142
2.4.4.       Nikolaj Apollonovič Ableuchov als Inkarnation antichristlich-luziferischer Mächte       146
2.4.4.1.       Intertextuelle Bezüge: A. Belyjs Mysteriendrama „Antichrist“ und „Peterburg“. „Moskva“ und „Peterburg“ (einige Parallelen).       153
2.4.4.2.       Der Name „Apollon“ als Indikator antichristlicher Vorstellungen       158
2.4.5.       Sergej Sergeevič Lichutin als Träger des Christus- Impulses       162
2.4.6.       Sof'ja Petrovna Lichutina als ein Medium zur Vermittlung der östlichen Mission nach Rußland       169
2.5.       Der Roman „Moskva“       175
2.5.1.       Forschungsstand       175
2.5.2.       Das theosophische Persönlichkeitsmodell und seine Integration in Belyjs Roman       179
2.5.3.       Korobkins Mysterienweg - Transformation im Bereich des Manas       181
2.5.4.       Mandro als Vehikel der Auseinandersetzung A. Belyjs mit der Theosophie E. P. Blavatskajas       195
2.5.5.       Dr. Donner als Fokus anthroposophischer Geschichtskonzeptionen im Verständnis A. Belyjs       201
3.       Theosophische Welt- und Selbstdekodierung im poetologischen System M. A. Vološins       209
3.1.       Problemstellung       209
3.2.       Theosophie und Anthroposophie im Leben M. A. Vološins (ausgewählte biographische Stationen)       210
3.3.       Theosophie und Anthroposophie bei M. A. Vološin       220
3.4.       Theosophie und Anthroposophie im poetologischen System M. A. Vološins       232
3.4.1.       Einleitung       232
3.4.1.1.       Zum Forschungsstand       232
3.4.1.2.       Die Lyrik Vološins - ein Überblick       237
3.4.2.       M. A. Vološins Sonettkranz „Corona astralis“       247
3.4.2.1.       Vorbemerkung       247
3.4.2.2.       Künstlerische Weltdekodierung in „Corona astralis“       248
3.4.2.3.       Zum Titel „Corona astralis“       266
3.4.2.4.       Funktion des Mythos in „Corona astralis“       268
3.4.3.       M. A. Vološins „Lunaria“ als Spiegel theosophischer und anthroposophischer Vorstellungen       274
3.4.3.1.       Zum Mondmythos (allgemeine Prämissen)       274
3.4.3.2.       Der „Mond“ in Theosophie und Anthroposophie       278
3.4.3.3.       M. A. Vološins „Lunaria“ als Dekodierung des Mondmythos auf theosophischer und anthroposophischer Grundlage       281
3.4.3.4.       „Lunaria“ als mythopoetischer Text       301
3.4.4.       Weitere poetische Spekulationen um Himmelskörper im Licht von Theosophie und Anthroposophie: „Saturn“ und „Solnce“       310
3.4.4.1.       Traditionelle Mythenbildung um die Gestirne Saturn und Sonne       310
3.4.4.2.       Saturn und Sonne in theosophischer und anthroposophischer Betrachtung       313
3.4.4.3.       Theosophische und anthroposophische Kodierung in M. A. Vološins Gedichten „Saturn“ und „Solnce“       316
3.4.4.4.       „Saturn“ und „Solnce“ als mythopoetische Werke       324

III.       Theosophie und Autoren der Unterhaltungsliteratur       331
4.       Theosophie und Gattungsbeschreibung. V. I. Kryžanovskaja       333
4.1.       Problemstellung       333
4.2.       V. I. Kryžanovskaja - Leben und Werk (ein Überblick)       335
4.3.       Die Auseinandersetzung mit dem theosophischen Weltmodell in V. I. Kryžanovskajas Romanen       341
4.4.       Theosophie und Gattungsbildung. Der „okkulte Roman“ V. I. Kryžanovskajas       365
4.4.1.       Vorbemerkung       365
4.4.2.       Definitions- und Abgrenzungsversuche       380
4.4.2.1.       Der „okkulte Roman“ und die phantastische Literatur       380
4.4.2.2.       Der „okkulte Roman“ und die „Science-fiction“       390
4.4.2.3.       Der „okkulte Roman“ und die literarische Utopie       398
4.4.3.       Besonderheiten des „okkulten Universums“ in „Smert' planety“ und „Zakonodateli“       404
4.4.3.1.       Der Roman „Smert' planety“ und seine Beziehungen zur phantastischen Literatur und zur Science-fiction       404
4.4.3.2.       Die okkulte Utopie im Roman „Zakonodateli“       412
4.4.3.3.       Besonderheiten männlicher Protagonisten       426
4.4.3.4.       Die Stellung der Frau im okkulten Universum       432
5.       Dokumentation oder literarische Fiktion. Vs. S. Solov'evs Blavatskaja-Bild       439
5.1.       Problemstellung       439
5.2.       Vsevolod S. Solov'ev - Leben und Werk (ein Überblick)       441
5.3.       Zur Auseinandersetzung mit der theosophischen Problematik in Vs. S. Solov'evs Romanen       448
5.4.       Solov'evs Polemik mit E. P. Blavatskaja in „Sovremennaja žrica Izidy“       459
5.4.1.       Vorbemerkung       459
5.4.2.       „Sovremennaja žrica Izidy“       462
5.4.2.1.       Entstehungsgeschichte und inhaltliche Schwerpunkte       462
5.4.2.2.       Zwischen Faktographie und literarischer Fiktion       468
5.4.2.3.       Frauengestalten in den Romanen von Vs. S. Solov'ev       483
5.4.2.4.       Solov'evs Bruch mit seinen traditionellen Weiblichkeitsentwürfen. Der Typ „Hexe“ in „Sovremennaja žrica Izidy“       493
5.4.2.5.       Wechselbeziehungen zwischen Ich-Erzähler und Blavatskaja-Figur in „Sovremennaja žrica Izidy“       504

IV.       Fazit und bibliographischer Anhang       521
6.       Zusammenfassung und Ausblick       523
7.       Systematische Bibliographie       541
7.1.       Blavatskaja, Elena P.       541
7.1.1.       Texte       541
7.1.2.       Russische Neuauflagen der Werke E. P. Blavatskajas       544
7.1.3.       Sekundärliteratur       545
7.2.       Steiner, Rudolf       546
7.2.1.       Texte       546
7.2.2.       Sekundärliteratur       547
7.3.       Belyj, Andrej       547
7.3.1.       Texte       547
7.3.2.       Sekundärliteratur       549
7.4.       Vološin, Maksimilian A.       559
7.4.1.       Texte       559
7.4.2.       Sekundärliteratur       561
7.5.       Kryžanovskaja, Vera I.       569
7.5.1.       Texte       569
7.5.2.       Sekundärliteratur       571
7.6.       Solov'ev, Vsevolod S.       572
7.6.1.       Texte       572
7.6.2.       Sekundärliteratur       574
7.7.       Theosophie (allgemein)       576
7.7.1.       Theosophische Literatur       576
7.7.2.       Kritische Literatur       582
7.8.       Anthroposophie (allgemein)       585
7.9.       Theosophie, Anthroposophie, Okkultismus und Rußland       589
7.10.       Symbolismus in Rußland     595
7.11.       Literatur zu Theorie und Methode     599
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen       615
Namens- und Personenregister       617


Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: V. Kandinskij: Kleine Welten III. 1922       11
Abbildung 2: V. Kandinskij: Kleine Welten VII. 1922       11

Schema 1: Die sieben Prinzipien der theosophischen Persönlichkeitsstruktur       207


Quelle der Abbildungen:
Düchting, H.: Wassily Kandinsky. 1866-1944. Revolution der Malerei. Köln u. a. 1999.



   

Keine Kommentare: